Bildscreen Imac X

Change Management: Diese Methoden motivieren Ihr Team fürs Unternehmensziel

06.07.2021 | Blog, Führung

Die Instrumente, die für ein Change Management zur Verfügung stehen, sind gleichermaßen vielfältig wie die Anlässe für Neugestaltungen in betrieblichen Strukturen und Prozessen. Damit es Ihnen gelingt, den Wandel systematisch anzugehen und den Erfolg zu steuern, beleuchten wir die gängigsten Methoden des Change Managements.

Auch wenn Change Management zweifellos die Bereitschaft im Team erhöhen kann, auch bei Veränderungen weiterhin mit Elan am Unternehmensziel zu arbeiten, ist festzustellen: Die eine Lösung gibt es beim Change Management nicht. Denn bei der Wahl der passenden Methoden entscheidet sich in erster Linie an den individuellen Bedingungen und Zielen eines Unternehmens, welches Vorgehen das erfolgversprechendste ist. Die Instrumente, die zur Verfügung stehen, stammen aus unterschiedlichen Bereichen – unter anderem der Prozessgestaltung sowie der Organisations- oder Personalentwicklung.

Wandel gestalten

Workshops, Coaching und Interviews, Projektmanagement und die persönliche Kommunikation können ebenso zum Ziel führen, je nach herrschender interner und externer Struktur, wie etwa Führungskräfteentwicklung. Konkret kann die Verwendung des Konzepts Balanced Scorecard infrage kommen, das Sie als Verbindungsglied zwischen Strategieentwicklung und -realisierung bei jeglicher Planung und Strategieumsetzung unterstützt.

Veränderungsprozesse planen

Zu Beginn eines Change Managements steht die Analyse der Stärken ebenso wie die möglicher Defizite. Klären Sie, was die Besonderheit ist, die Ihr Wirtschaften von der Masse abhebt. Dabei ist auch die Umgebung Ihres Unternehmens, also das Verhalten der Mitbewerber in den Blick zu nehmen. Wenn Sie Ihre Organisation, ihre Prozesse und Arbeitskultur bis ins Detail kennen und ihre Position im Markt realistisch einschätzen, gelingt es, sozusagen einen Fahrplan für den Wandel festzulegen und Ziele anzuvisieren, die wirklich gewinnbringend sind. Veränderung um ihrer selbst willen kann kaum erfolgreich sein.

Ziele formulieren: je klarer, desto besser

Damit Sie den Weg planen können, muss ein Ziel feststehen. Um dieses zu formulieren, bieten sich verschiedene Kreativitätstechniken und Konzepte an. Sie haben etwa die Möglichkeit, auf das SMART-Modell zurückzugreifen. Mit seinen Kriterien lässt sich im Übrigen auch überprüfen, wie wirksam eine angedachte Maßnahme aller Voraussicht nach sein wird.

Der Tipp: Definieren Sie einen Zeitpunkt, bis zu dem das Ziel erreicht sein muss, und geben – sofern nötig – einen Kostenrahmen vor.

Entscheidungen zu treffen, stellt immer vor gewisse Herausforderungen. Erfahrene Consultants hinzuzuziehen, die im Prozess der Zielformulierung beispielsweise die Moderation übernehmen oder für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement sorgen, kann sich durchaus bezahlt machen.

Konzepte in Prozesse überführen

Konzepte umsetzen, sprich die Überführung der gewünschten Ziele in den unternehmerischen Alltag, erfordert zum einen das Engagement der Führungsspitze, der eine Vorbildfunktion zukommt. Aber auch Maßnahmen zur Team-Bildung haben das Potential, jeden Einzelnen zu überzeugen, für den gemeinsamen Erfolg sein Bestes zu geben. Auch in diesem Schritt des Change-Prozesses kann Consulting, sauber und fachmännisch umgesetzt, beispielsweise durch Prozessberatung und -management unterstützen.

Die Belegschaft einzubinden, macht sich bezahlt: Kommunikationsmanagement, Coachings, Workshops oder Inhouse-Beratung senken das Risiko, dass Mitarbeiter für den Wandel nötige Maßnahmen als unliebsame Anordnung einstufen und in eine Verweigerungshaltung gehen.

Der Tipp: Schaffen Sie Anreize für Ihr Team, Veränderungsprozess mitzutragen, etwa durch Bonussysteme.

Ergebnisse bewerten

Nachdem ein Change-Prozess das Ende erreicht hat, sind Kontrolle und Bewertung der Ergebnisse ein nicht zu unterschätzender Faktor für den dauerhaften Erfolg der vorgegebenen Maßnahmen und zur Überprüfung, ob gesetzte Ziele erreicht wurden. Eine regelmäßige Mitarbeiterbefragung in einem zuvor definierten Turnus beziehungsweise Interviews anhand eines Kriterienkatalogs unterstützen Sie dabei, die Ergebnisse zu bewerten.

Fazit: Consulting erhöht Akzeptanz

Um den sich konstant wandelnden Marktbedingungen gewachsen zu sein, bietet sich Change Management an, um im Team die nötige Motivation für Maßnahmen zu schaffen, die Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs halten. Der Erfolg einer Kursänderung hängt zu großen Teilen daran, ob sie intern akzeptiert wird. Mit einem starken Consulting-Partner gelingt zielführendes Change Management. Gestärkt mit dieser externen Expertise optimieren Sie den Veränderungsprozess in allen Phasen – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur anschließenden Überprüfung.